NATURA VIVA
„Nicolaus Schmidt arbeitet bei seinem Fotografien dokumentarisch, sachlich. Als ersten Teil
seines neuen und langfristig angelegten Projektes NATURA VIVA hat er die Borke von fast
100 Jahre alten Pappeln fotografiert, die in einer Reihe an den sumpfigen „Noorwiesen“ in
Deutschlands kleinster Stadt Arnis stehen. Die Schwarzpappeln wurden um das Jahr 1920
von einem damaligen Lehrer zusammen mit Schülern rund um die kleine Stadt an der Schlei
gepflanzt. Die Außengrenze des Ortes sollte visuell markiert werden. Heute existieren nur
noch wenige dieser Bäume.
Die sehr großen Prints, die Nicolaus Schmidt selbst anfertigt, zeigen, dass jeder dieser
Bäume
einen ganz individuellen Charakter besitzt, obwohl sie direkt nebeneinander stehen
und alle zur Art der Populus euramericana zählen.
Jede der annähernd schwarz-weiß wirkenden Fotografien von Nicolaus Schmidt zieht ein
ganz eigenes Assoziationsbild nach sich, einige Pappelborken wirken wie aus Stein oder
wie aus der Luft aufgenommene Gebirgszüge, andere beschwören die Welt Tolkiens herauf."
Helen Adkins
Populus Euramericana
Agave Americana
Die Fotografien der Agaven folgen dem Konzept der Populus-Reihe. Im Ergebnis entsteht aber eine konträre Welt, in der ein spärisches Licht vorherrscht. Es stellt sich immer wieder die Frage, sind es noch Abdrücke stachelbehafteter Blätter oder schon neue Agavenschwerter? Schichtungen erzeugen eine räumliche Tiefe. Statt einer Schattenwelt dominiert hier eine mittelmeerische Leichtigkeit.
1000 Jahre
GALERIEKONTAKT:
Galerie Schmalfuss Berlin:
art(et)galerie-schmalfuss.de